Alfred Garbrecht
1942 geboren in Pommern, 1945 Flucht nach Bergenhusen bei Husum, ein Reedhausdorf mit vielen Störchen in Schleswig-Holstein
1950 Hamburg, Mittlere Reife, Technischer Zeichner, Maschinenbau, Techniker, Stahlhochbau, Elektronik in der AEG Forschung
1967 Aufbau der 2. kreativen Berufsphase
1967 Aufbau der 2. kreativen Berufsphase
über abgeschlossenes Semester der Musischen Bildungsstätte in Remscheid mit dem Schwerpunkt Fotografie
Werbefotograf in Hamburg und paralell ehrenamtlicher Fotogruppenleiter in der Sozialarbeit
1969 Suche nach weiteren Lebenserfahrungen auf einer 2-jährigen Reise an den Stränden rund
1969 Suche nach weiteren Lebenserfahrungen auf einer 2-jährigen Reise an den Stränden rund
ums Mittelmeer im ausgebauten Bus
Die stille Zeit der Besinnung an unberührten Plätzen der Natur ließ in mir die Kraft wachsen, auf
einfache Weise zu sehen und "Dinge" zu entdecken.
"Beim Steine und mich selber sammeln"
wurde die Grundlage einer Steinbearbeitung und entwickelte nun von einer Berufung zum Beruf.
Danach erste Steinarbeiten unter dem Namen "STEINZEIT" in Gräfelfing / München.
1973 bis1976 Ausstellung und Verkauf auf der Leopoldstraße in Schwabing / München
1973 bis1976 Ausstellung und Verkauf auf der Leopoldstraße in Schwabing / München
1974 bis1990 Mitglied im Bayerischen Kunstgewerbeverein
1974 bis2015 zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen, - siehe auch unter Termine !
1976 Eröffnung einer Galerie in einer Jugendstilvilla auf einer Anhöhe in Gräfelfing bei München (3Jahre)
1978 Mitglied im Schutzverband Bildender Künstler in München bis dato., eingegliedert in ver.di
1983-86 eigenhändige Renovierung eines verfallenen Einödhofes in ganztägiger Vollarbeit im Landkreis Landshut / Niederbayern
als Wohn-, Werkstatt- und Ausstellungsstätte
1985 Wiederaufnahme der Steinarbeiten und Eröffnung der GALERIE und Werkstatt STEINZEIT.
mit großenJahresausstellungen im Oktober/November bis 2004, danach unregelmäßig,
aber bis dato. ständig präsente Ausstellung in den Galerieräumen des großen Holzblockhauses
Die wichtigsten Ereignisse dieser Berufung
1974 eigener Messestand auf der jährlichen Internationalen Messe Frankfurt und der Handwerksmesse München
1974-84 "DIE GUTE FORM" jährliche Auszeichnungen vom Rat für Design/Darmstadt für den Messestand und einzelner Arbeiten
1979 Bayerischer Staatspreis Goldmedaille für das STEIN-Brettspielkonzept auf präsentiertem großen Spieltisch auf der IHM München
1986 BR3 TV Sendung meiner Berufung unter dem Namen "STEINE"
1987 "STEIN - IN ALLE ZEIT DAS SEIN" Fotokunstkalender in Siebdruck, exclusive 200er Auflage,
Auszeichnungen: Internationale Kalenderschau Stuttgart, Prädikat "vorbildlich" und gute Benotung in "novum gebrauchsgraphik",
1888 BR3 TV, "Steingesichter" aus dem Kalender in der meditativen Sendung Z.E.N. (Zuschauen, Entspannen, Nachdenken) vom Kulturchef
und erste Sonderausstellung eines lebenden Fotografs im Fotomuseum/Stadtmuseum München, fotografischer Querschnitt
mit Vorstellung des Siebdruckkalenders unter dem Thema "STEIN- eine Fotografie wird dreimal geboren"
1988 große Einzelausstellung BMW in Dingolfing
1989 RFL TV zur Einzelausstellung im Cafee Moliere Landshut (Regionalfernsehen Landshut)
1989 Tele5 TV Künstlervorstellung anlässlich der großen Stadtsendung von Dingolfing
1994 große Einzelausstellung im Schloss Blutenburg / München
1995 Fotokunstkalender "KIESEL" in Eigenverlag, Preise auf internationalen Kalenderschauen: Graphischer Klub/Stuttgart "anerkennenswert"
Tokio - Japanischer Druckverband in Kooperation mit Kodak, "Award Bronze"
2005 RFL TV Künstlerportrait unter dem Thema "Kunstköpfe" (Regionalfernsehen Landshut) - danach mehrmals wiederholt
2010 BR3 TV in LaVita "Der Kieselier"
2016 BR3 TV Alfred bei "Wir in Bayern" Vorstellung des außergewöhnlichen Werks in Beispielen. Auf der Suche nach einem Nachfolger !
